Non-Profit Marktplatz – Klein zahlt nichts, Gross finanziert mit. Kriterien Verkäufer werden

fairado.ch – Der Non-Profit-Marktplatz für die Schweiz

Fair kaufen. Fair verkaufen. Gemeinsam Wirkung erzielen.

fairado – Marktplatz für Nachhaltige Produkte für die Schweiz

fairado ist ein gemeinwohlorientierter, nicht gewinn­aus­schüttender Marktplatz für die Schweiz. Wir drehen das übliche Plattform-Modell um: Privatanbieter*innen, Kleinunternehmen und gemeinnützige Initiativen zahlen nichts oder sehr weniggrössere Unternehmen tragen einen höheren, fairen Beitrag. Alle Erträge fliessen in den Betrieb, die Weiterentwicklung der Plattform und in Projekte mit messbarem Nutzen für Natur, Umwelt und Menschen.


Warum fairado?

Die grossen Plattformen maximieren Transaktionsvolumen und Gebühren – oft unabhängig davon, ob Produkte wirklich nachhaltig sind. fairado setzt auf Qualität vor Quantität:

  • Kuratiert & wirkungsorientiert: Zugelassen werden nur Anbieter*innen, die einen nachweisbaren Mehrwert für Umwelt, Gesellschaft und faire Arbeit schaffen – vom Landwirt mit regenerativer Bewirtschaftung bis zur Elektronikmarke, die Reparierbarkeit, Langlebigkeit und faire Lieferketten belegt.
  • Non-Profit statt Profit-Maximierung: Keine Dividenden, keine Datenverkäufe, keine Dark Patterns.
  • Solidarisches Gebührenmodell: Wer mehr Ressourcen hat, trägt mehr – damit kleine, gute Angebote wachsen können.

Unser Versprechen

  1. Non-Profit & Transparenz: Überschüsse werden reinvestiert. Jährlicher Wirkungs- & Finanzbericht mit klaren Kennzahlen.
  2. Strenge Kriterien statt Greenwashing: Aufnahme nur mit plausiblen Nachweisen (z. B. Zertifikate, Impact-Berichte, Reparatur-/Ersatzteil­konzepte, Lieferketten-Offenlegung). Stichproben & Community-Feedback sind Teil unseres Monitorings.
  3. Schweizer Werte, Schweizer Recht: Datenschutz nach CH-DSG, klare AGB, einfache Widerrufs- und Reklamationsprozesse, Barrierearmut und Kundendienst auf Augenhöhe.
  4. Fairness by Design: Verständliche Gebühren, keine versteckten Kosten, faire Konfliktlösung.

Für wen ist fairado?

  • Klein & lokal: Landwirt*innen, Manufakturen, Reparatur-Werkstätten, Upcycling-Labels, soziale Unternehmen, Vereine.
  • Innovativ & verantwortungsvoll: Hersteller mit reparierbarer, langlebiger und ressourcen­schonender Elektronik; Anbieter mit zirkulären Geschäfts­modellen (Refurbish, Miet- & Sharing-Konzepte).
  • Gemeinwohlorientiert: Organisationen, die Ethik, Moral und Fairness nicht nur behaupten, sondern belegen.

Nicht zugelassen: Wegwerf-/Ramschware, Greenwashing-Angebote, Produkte ohne klare Herkunft oder unter Missachtung von Arbeits-, Umwelt- oder Tierschutzstandards.


So funktioniert die Aufnahme

  1. Bewerbung: Kurzprofil, Produktkategorien, Nachweise (z. B. Bio-, Fair-, Klima- oder Reparierbarkeits-Belege; eigene Wirkungserklärung).
  2. Prüfung & Freigabe: Wir prüfen Plausibilität, fordern ggf. Ergänzungen an und schalten dich frei.
  3. Laufende Qualitätssicherung: Stichproben, Kennzahlen, Community-Meldungen. Bei Verstössen behalten wir uns Verwarnungen bis zur Sperrung vor.

Gebühren – umgekehrt, fair, transparent

Unser Solidar-Modell entlastet die Kleinen und bittet die Grossen zur Kasse – für mehr Vielfalt und Wirkung.

Beispielhafte Staffel (Richtwerte):

  • Mikro (Privat/Einzelunternehmen, ≤ CHF 100’000 Umsatz/Jahr): 0 % – 1 %
  • Klein (bis CHF 1 Mio.): 1 % – 3 %
  • Mittel (bis CHF 10 Mio.): 3 % – 5 %
  • Gross (über CHF 10 Mio.): 5 % – 8 %

Endgültige Einstufung nach Umsatz, Teamgrösse und Wirkung (z. B. Reparaturquote, lokale Wertschöpfung, CO₂-Intensität pro Produktkategorie). Keine Listungsgebühren für Mikro & Klein. Für essenzielle Güter (z. B. Lebensmittel des täglichen Bedarfs) gelten gedeckelte Gebühren.


Wirkung messen – nicht nur versprechen

  • Produkt-Badges: z. B. Reparierbar, Langlebig, Recycled, Bio/Regenerativ, CO₂-transparent, Swiss-Made/Swiss-Reworked.
  • Kennzahlen je Anbieter: Reparatur-/Ersatzteilquote, durchschnittliche Produktlebensdauer (sofern belegt), Retouren- & Defektraten, soziale Standards.
  • Jährlicher Bericht: Öffentliche Darstellung von Fortschritt, Learnings und Förderprojekten.

Für Käufer*innen

  • Kuratiertes Sortiment statt Überangebot – Zeit sparen, besser entscheiden.
  • Transparenz auf einen Blick (Badges, Wirkung, Herkunft, Reparaturinfos).
  • Schweizer Zahlungswege & fairer Kundendienst.

Für Anbieter*innen

  • Ohne Risiko starten: Für Mikro & Klein keine oder sehr geringe Gebühren.
  • Faire Sichtbarkeit: Relevanz statt Budget entscheidet – keine Pay-to-Win-Slots.
  • Gemeinschaft & Lernen: Austausch, Leitfäden und Unterstützung bei Wirkungsnachweisen.

Unser Ziel

fairado wird der grösste Non-Profit-Handelsplatz der Schweiz für nachhaltige und faire Produkte – qualitätsgeführt, transparent, solidarisch. Wir laden dich ein, mitzuwirken: als Käuferin, als Anbieterin, als Partner*in. Auch freuen wir uns über Mitwirkende im Forum

Mitmachen: Anfang November werden wir unsere Pforten öffnen, erst im kleinen um alles auf Herz und Nieren zu testen. Ab Januar 2026 geht es dann richtig los.

  • Anbieter*in werden – Profil anlegen, Kriterien bestätigen, loslegen.
  • Community unterstützen – Feedback geben, Produkte bewerten, Wirkung sichtbar machen.
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert